Kompetente Fahrzeuguntersuchungen mit professionellen Prüfgeräten

Wir möchten Sie und Ihre Fahrzeuge gerne sehen!

Wir führen periodische Fahrzeuguntersuchungen im gesetzlich geregelten Bereich durch.

Durch den Verordnungsgeber werden für die meisten Fahrzeuge regelmäßige Pflichtuntersuchungen vorgeschrieben. Dazu zählt die für die meisten Pkw alle 2 Jahre fällige Hauptuntersuchung, die Abgasuntersuchung oder Untersuchungen für spezielle Fahrzeugtypen oder Einsatzarten.

Amtl. hoheitliche Tätigkeiten als Prüfingenieure im Namen und für Rechnung der amtl. anerk. Überwachungsorganisation KÜS:

  • Hauptuntersuchungen (HU) gemäß § 29 StVZO
  • Teiluntersuchung Abgas (AU) gemäß § 41 StVZO
  • Taxi, Mietwagen – Untersuchungen gemäß § 41 BO-Kraft
  • GWP – Zusätzliche Untersuchung für gasbetriebene Kraftfahrzeuge

Weitere Untersuchungen:

  • UVV / BGV – Untersuchungen
  • Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen (DVGW G 607) z. B. in Wohnmobilen, Wohnanhängern
  • Gebrauchtwagen-Check „KÜS Plus“ (näheres s. Seite Service)
  • Einzelbegutachtungen
    • nach §21 StVZO
    • nach §13 EG-FGV
    • Erstabnahme zum Wohnmobil (bis 3,5 t)

Bei Kombinationen von technischen Änderungen mit gegenseitiger Beeinflussung, wie z.B. dem Anbau einer Spurverbreiterung in Verbindung mit einer Fahrwerkstieferlegung, oder anderen aufwändigeren Umbaumaßnahmen oder auch beim Import von Fahrzeugen aus dem Ausland, die nicht nach europäischem Recht geprüft sind, z.B. Fahrzeuge aus den USA, ist es oftmals erforderlich, ein Gutachten nach §21 StVZO zu erstellen, um es hier in Betrieb nehmen zu können.

Auch bei einzeln zu genehmigenden Fahrzeugen, oder Fahrzeugen, die in einem weiteren Produktionsschritt vervollständigt werden, z.B. Wohnmobil- oder LKW-Aufbauten, können wir Ihnen mit der Erstellung der Genehmigung weiterhelfen.

Kontaktieren Sie uns

    captcha

    Express-Kontakt

    Notfall, Gutachten und Frühtermin-Direktruf unter der Mobilnummer 0172-7633769

    News

    RSS KÜS Newsroom

    • Dakar 2026: Peterhansel-Comeback mit Land Rover Defender zurück 9. Mai 2025
      „Monsieur Dakar“ meldet sich eindrucksvoll zurück: Es war ruhig geworden um Stéphane Peterhansel – den 14-fachen Dakarsieger und erfolgreichsten Teilnehmer in der Geschichte des legendären Wüstenrennens. Wie zu hören war, gönnte sich der französische Ausnahmepilot zuletzt eine wohlverdiente Auszeit, um Körper und Geist zu regenerieren. Vielleicht hatte auch die Tatsache, dass andere Fahrer in den […]
      Frank Nüssel
    • KÜS Trend-Tacho: Viele Autofahrer handhaben Ölwechsel verantwortungsvoll 8. Mai 2025
      Es schmiert die beweglichen Teile des Motors und trägt zur Kühlung der Motorkomponenten bei. Die Bedeutung des Motoröls darf ebenso wenig unterschätzt werden wie der regelmäßig vorzunehmende Ölwechsel.
      Roland Bernd/KÜS
    • Citroën Ami: Als Buggy jetzt regulär im Programm 7. Mai 2025
      Citroën startet den Verkauf des neuen Ami. Das nur 2,46 Meter kurze und elektrische Leichtfahrzeug zeigt sich mit überarbeiteter Front- und Heckpartie, neuem Logo in „André-Rot“, höher platzierten Scheinwerfern sowie neuen Kotflügel mit Rillen, die vom legendären 2CV inspiriert sein sollen.
      Auto-Medienportal.net
    • Jochen Mass: Auch prägend für den Nürburgring – ein Nachruf 6. Mai 2025
      1973 war ein Horrorjahr für den internationalen Motorsport. Tote in der Formel 1, bei den 500 Meilen von Indianapolis. Fahrer und Helfer in Fahrzeugen mit völlig unzureichenden Rückhaltesystemen, an Strecken, die erbärmlich schlecht gesichert waren. Es war die Zeit, in der völlig übermotorisierte Rennwagen in Le Mans nachts noch mit Tempo 400 über die zwei […]
      Jürgen C. Braun