Zuverlässiger Service durch amtlich anerkannte KFZ-Prüfingenieure

Unsere Dienstleistungen im Überblick

Unfallgutachten

Ein Unfallgutachten ist die Voraussetzung für die Schadensregulierung durch die gegnerische Versicherung. Es dokumentiert die notwendigen Reparaturkosten, den Wiederbeschaffungswert u. ggf. den Restwert des verunfallten Fahrzeuges. Zusammen mit der Fotoanlage dient es der auch der Beweissicherung.

Wertgutachten

Mit einem Wertgutachten bekommen Sie einen zuverlässigen, individuellen Bericht über den Zustand des Fahrzeugs.

Der ermittelte Fahrzeugwert ist eine neutrale Verhandlungsgrundlage - wir kalkulieren nach klar festgelegten Kriterien, wenn möglich edv-unterstützt mit dem Kalkulationsprogramm DAT. Auch wenn Sie ein Firmenfahrzeug aus dem Betriebsvermögen herauskaufen möchten, sind unsere Wertgutachten dafür die Grundlage.

Gebrauchtwagengutachten

KÜSPlus ist ein detaillierter Zustandsbericht für einen Gebrauchtwagen. Neutral und objektiv werden genau festgelegte Punkte auf ihren Zustand überprüft. Der allgemeine Pflege- und Erhaltungszustand, Gebrauchs- u. Verschleißspuren, Beschädigungen, reparierte Vorschäden, Reparaturlackierungen, sowie der optische Gesamteindruck werden im Rahmen des Gebrauchtwagengutachtens überprüft und dokumentiert.

Oldtimer Kurzgutachten zur Einstufung

Die Kurzbewertung beruht auf einer groben, äußerlichen Inaugenscheinnahme durch den anerk. Sachverständigen. Die Kurzbewertung dient nur zur Versicherungseinstufung und ist nicht für den Kauf oder Verkauf eines Fahrzeuges geeignet.

Reparaturkostenkalkulation

Eine Reparaturkostenkalkulation von einem Kfz-Sachverständigen erhält man ab 50,00 EUR (zzgl. MwSt.). Die Reparaturkosten-Kalkulation wird grundsätzlich vom Geschädigten/Auftraggeber bezahlt. Mit einer Reparaturkosten-Kalkulation eines anerk. Sachverständigen sind Sie auf der sicheren Seite, dass alle Fahrzeugschäden genau festgestellt wurden.

Kostenvoranschlag

Ein Kostenvoranschlag erstellen wir Ihnen bis zu einer Schadenhöhe von ca. 1.000,00 Euro. Der Kostenvoranschlag samt Beweisfotoanlage von einem Kfz-Sachverständigen ist bei uns ab 60,00 EUR (zzgl. MwSt.) erhältlich. Der Kostenvoranschlag wird in der Regel vom Geschädigten/Auftraggeber bezahlt. Dieser bekommt die Aufwendungen ggf. vom Verursacher bzw. dessen Versicherung zurückerstattet.

Mit einem Kostenvoranschlag eines anerk. Sachverständigen sind Sie auf der sicheren Seite, dass alle Fahrzeugschäden genau festgestellt und ordentliche Beweisfotos gefertigt wurden. Er dient auch der Beweissicherung.

Beweissicherungsgutachten

Sie haben ein Fahrzeug gekauft und sie haben den Verdacht, dass Ihnen ein Unfall verschwiegen wurde? Sie hatten Ihr Fahrzeug zur Reparatur und sind mit dem Resultat nicht zufrieden? Sie haben eine Beschädigung am Fahrzeug, doch der Verursacher ist auf und davon?

Wir erstellen Ihnen ein aussagekräftiges, professionelles Beweissicherungsgutachten, in dem wir den IST-Zustand des Fahrzeugs genauestens dokumentierten. Unser Beweissicherungsgutachten dient Ihnen als Grundlage zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Auch wenn es zu einem Rechtsstreit kommt, dient das qualifizierte Beweissicherungsgutachten als Grundlage und Beweismittel für Ihren Juristen.

Gasprüfung G 607

Als anerk. Sachkundige für Flüssiggasanlagen überprüfen wir Ihre Flüssiggasanlage in Straßenfahrzeugen, Anhängern, Wohnmobilen, Wohnwagen, Caravan, Mobilheimen, Falt- und Klappanhängern nach DIN EN 1949 und DVGW-Arbeitsblatt G 607.



Änderungsabnahmen*

Individuell, kreativ und exklusiv: Ein Auto, das es so kein zweites Mal gibt, wünschen sich viele – egal ob Tieferlegung, Alufelgen mit Breitreifen oder der Einsatz von getönten Scheiben. Doch An- und Umbauten erfordern sogenannte Änderungsabnahmen nach §19.3 StVZO. Diese führen wir als amtl. anerk. Prüfingenieure der KÜS nach Vorlage eines Teilegutachtens, oder einer ABE (Allg. Betriebserlaubnis) gern durch.

Hauptuntersuchung („TÜV“)*

Ein neuer PKW muss erst nach 36 Monaten vorgeführt werden, ab der zweiten HU jedoch alle 24 Monate. Taxis und Mietwagen unterliegen einer größeren Beanspruchung und sind daher alle 12 Monate fällig. Motorräder müssen alle 24 Monate zur HU. Diese führen wir als amtl. anerk. Prüfingenieure der KÜS gern für Ihre Fahrzeuge durch.

Oldtimerabnahme / H-Zulassung*

Das H-Kennzeichen bringt interessante Privilegien mit sich und verlangt bestimmte Voraussetzungen. Wir beraten und erstellen als amtl. anerk. Püfingenieure der KÜS gern für Sie die Dokumente.

Einzelbegutachtungen
- nach §21 StVZO
- nach §13 EG-FGV
- nach Artikel 44/45 der EU(VO) 2018/858

Bei Kombinationen von technischen Änderungen mit gegenseitiger Beeinflussung, wie z.B. dem Anbau einer Spurverbreiterung in Verbindung mit einer Fahrwerkstieferlegung, oder anderen aufwändigeren Umbaumaßnahmen oder auch beim Import von Fahrzeugen aus dem Ausland, die nicht nach europäischem Recht geprüft sind, z.B. Fahrzeuge aus den USA, ist es oftmals erforderlich, ein Gutachten nach §21 StVZO zu erstellen, um es hier in Betrieb nehmen zu können.

Auch bei einzeln zu genehmigenden Fahrzeugen, oder Fahrzeugen, die in einem weiteren Produktionsschritt vervollständigt werden, z.B. Wohnmobil- oder LKW-Aufbauten, können wir Ihnen mit der Erstellung der Genehmigung weiterhelfen.


*= amtl. geregelter Bereich; wir prüfen als Prüfingenieure der amtl. anerk. Überwachungsorganisation KÜS e. V.

Unsere Dienstleistungen im Überblick

  • Unfallgutachten
  • Wertgutachten
  • Gebrauchtwagengutachten
  • Oldtimer Kurzgutachten zur Einstufung
  • Reparaturkostenkalkulation
  • Kostenvoranschlag
  • Beweissicherungsgutachten
  • Gasprüfung G 607
Amtl. geregelter Bereich
  • Änderungsabnahmen
  • Hauptuntersuchung („TÜV“)
  • Oldtimerabnahme / H-Zulassung

Unfallgutachten

Ein Unfallgutachten ist die Voraussetzung für die Schadensregulierung durch die gegnerische Versicherung. Es dokumentiert die notwendigen Reparaturkosten, den Wiederbeschaffungswert u. ggf. den Restwert des verunfallten Fahrzeuges. Zusammen mit der Fotoanlage dient es der auch der Beweissicherung.

Wertgutachten

Mit einem Wertgutachten bekommen Sie einen zuverlässigen, individuellen Bericht über den Zustand des Fahrzeugs.

Der ermittelte Fahrzeugwert ist eine neutrale Verhandlungsgrundlage - wir kalkulieren nach klar festgelegten Kriterien, wenn möglich edv-unterstützt mit dem Kalkulationsprogramm DAT. Auch wenn Sie ein Firmenfahrzeug aus dem Betriebsvermögen herauskaufen möchten, sind unsere Wertgutachten dafür die Grundlage.

Gebrauchtwagengutachten

KÜSPlus ist ein detaillierter Zustandsbericht für einen Gebrauchtwagen. Neutral und objektiv werden genau festgelegte Punkte auf ihren Zustand überprüft. Der allgemeine Pflege- und Erhaltungszustand, Gebrauchs- u. Verschleißspuren, Beschädigungen, reparierte Vorschäden, Reparaturlackierungen, sowie der optische Gesamteindruck werden im Rahmen des Gebrauchtwagengutachtens überprüft und dokumentiert.

Oldtimer Kurzgutachten zur Einstufung

Die Kurzbewertung beruht auf einer groben, äußerlichen Inaugenscheinnahme durch den anerk. Sachverständigen. Die Kurzbewertung dient nur zur Versicherungseinstufung und ist nicht für den Kauf oder Verkauf eines Fahrzeuges geeignet.

Reparaturkostenkalkulation

Eine Reparaturkosten-Kalkulation erstellen wir Ihnen bis zu einer Schadenhöhe von ca. 1.000,00 Euro. Eine Reparaturkosten-Kalkulation von einem KFZ Sachverständigen kostet nur 45,00 Euro (zzgl. MwSt.). Die Reparaturkosten-Kalkulation wird grundsätzlich vom Geschädigten/Auftraggeber bezahlt. Mit einer Reparaturkosten-Kalkulation eines anerk. Sachverständigen sind Sie auf der sicheren Seite, dass alle Fahrzeugschäden genau festgestellt wurden.

Kostenvoranschlag

Ein Kostenvoranschlag erstellen wir Ihnen bis zu einer Schadenhöhe von ca. 1.000,00 Euro. Der Kostenvoranschlag samt Beweisfotoanlage von einem KFZ Sachverständigen kostet bei uns lediglich 60,00 Euro (zzgl. MwSt.). Der Kostenvoranschlag wird in der Regel vom Geschädigten/Auftraggeber bezahlt. Dieser bekommt die Aufwendungen ggf. vom Verursacher bzw. dessen Versicherung zurückerstattet.

Mit einem Kostenvoranschlag eines anerk. Sachverständigen sind Sie auf der sicheren Seite, dass alle Fahrzeugschäden genau festgestellt und ordentliche Beweisfotos gefertigt wurden. Er dient auch der Beweissicherung.

Beweissicherungsgutachten

Sie haben ein Fahrzeug gekauft und sie haben den Verdacht, dass Ihnen ein Unfall verschwiegen wurde? Sie hatten Ihr Fahrzeug zur Reparatur und sind mit dem Resultat nicht zufrieden? Sie haben eine Beschädigung am Fahrzeug, doch der Verursacher ist auf und davon?

Wir erstellen Ihnen ein aussagekräftiges, professionelles Beweissicherungsgutachten, in dem wir den IST-Zustand des Fahrzeugs genauestens dokumentierten. Unser Beweissicherungsgutachten dient Ihnen als Grundlage zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Auch wenn es zu einem Rechtsstreit kommt, dient das qualifizierte Beweissicherungsgutachten als Grundlage und Beweismittel für Ihren Juristen.

Gasprüfung G 607

Als anerk. Sachkundige für Flüssiggasanlagen überprüfen wir Ihre Flüssiggasanlage in Straßenfahrzeugen, Anhängern, Wohnmobilen, Wohnwagen, Caravan, Mobilheimen, Falt- und Klappanhängern nach DIN EN 1949 und DVGW-Arbeitsblatt G 607.



Änderungsabnahmen*

Individuell, kreativ und exklusiv: Ein Auto, das es so kein zweites Mal gibt, wünschen sich viele – egal ob Tieferlegung, Alufelgen mit Breitreifen oder der Einsatz von getönten Scheiben. Doch An- und Umbauten erfordern sogenannte Änderungsabnahmen nach §19.3 StVZO. Diese führen wir als amtl. anerk. Prüfingenieure der KÜS nach Vorlage eines Teilegutachtens, oder einer ABE (Allg. Betriebserlaubnis) gern durch.

Hauptuntersuchung („TÜV“)*

Ein neuer PKW muss erst nach 36 Monaten vorgeführt werden, ab der zweiten HU jedoch alle 24 Monate. Taxis und Mietwagen unterliegen einer größeren Beanspruchung und sind daher alle 12 Monate fällig. Motorräder müssen alle 24 Monate zur HU. Diese führen wir als amtl. anerk. Prüfingenieure der KÜS gern für Ihre Fahrzeuge durch.

Oldtimerabnahme / H-Zulassung*

Das H-Kennzeichen bringt interessante Privilegien mit sich und verlangt bestimmte Voraussetzungen. Wir beraten und erstellen als amtl. anerk. Püfingenieure der KÜS gern für Sie die Dokumente.

Einzelbegutachtungen
- nach §21 StVZO
- nach §13 EG-FGV
- nach Artikel 44/45 der EU(VO) 2018/858

Bei Kombinationen von technischen Änderungen mit gegenseitiger Beeinflussung, wie z.B. dem Anbau einer Spurverbreiterung in Verbindung mit einer Fahrwerkstieferlegung, oder anderen aufwändigeren Umbaumaßnahmen oder auch beim Import von Fahrzeugen aus dem Ausland, die nicht nach europäischem Recht geprüft sind, z.B. Fahrzeuge aus den USA, ist es oftmals erforderlich, ein Gutachten nach §21 StVZO zu erstellen, um es hier in Betrieb nehmen zu können.

Auch bei einzeln zu genehmigenden Fahrzeugen, oder Fahrzeugen, die in einem weiteren Produktionsschritt vervollständigt werden, z.B. Wohnmobil- oder LKW-Aufbauten, können wir Ihnen mit der Erstellung der Genehmigung weiterhelfen.


*= amtl. geregelter Bereich; wir prüfen als Prüfingenieure der amtl. anerk. Überwachungsorganisation KÜS e. V.

Kontaktieren Sie uns

    captcha

    Express-Kontakt

    Notfall, Gutachten und Frühtermin-Direktruf unter der Mobilnummer 0172-7633769

    News

    RSS KÜS Newsroom

    • Nissan: Einblicke in eine vollelektrische Zukunft 2. Oktober 2023
      Nissan wird bis 20230 seine Modellpalette für Europa komplett auf Elektroautos umstellen. Dies wurde bei der Vorstellung des Konzeptfahrzeugs 20-23 bekräftigt, mit dem das 20-jährige Bestehen des Designstudios im Londoner Stadtteil Paddington gefeiert wird.
      Auto-Medienportal.net
    • Citroën 2 CV: Der „Ente“ zum 75. Geburtstag 1. Oktober 2023
      Kartoffeln transportieren. Eier auch, und zwar ohne, dass sie beim Transport zu mit Schalen durchsetztem Rührei werden. Und vier Personen dazu. Das alles mit einem pragmatisch vertretbaren Komfort bei überschaubaren Kosten in Anschaffung und Unterhalt.
      Roland Bernd/KÜS
    • Recht: Ast beschädigt Auto – Ansprüche auf Schadenersatz 30. September 2023
      Schadensersatz von einer Gemeinde wegen Verstoßes gegen die Verkehrssicherungspflicht gibt es nicht so häufig. Meistens sind die Kontrollen von Bäumen oder Straßen ausreichend. Jetzt gibt es aber eine neue Entscheidung, in der eine Stadt verpflichtet wurde, Schadensersatz wegen eines herabgefallenen Astes zu zahlen.
      Deutscher Anwaltverein
    • Volvo C40 und XC40: Vollelektrisch und mit Hinterradantrieb 29. September 2023
      Der Hinterradantrieb ist zurück bei Volvo, nach 25 Jahren, in den modellgepflegten C40 und XC40 Pure Electric. Beide SUV haben einen komplett neuen Antriebsstrang bekommen. „Damit interpretieren wir eine geschätzte Volvo Tradition auf moderne Art und Weise“, sagt Herrik van der Gaag. Der Geschäftsführer der Volvo Car Germany GmbH verweist damit natürlich indirekt auf die […]
      Jürgen C. Braun