Kompetente Fahrzeuguntersuchungen mit professionellen Prüfgeräten

Wir möchten Sie und Ihre Fahrzeuge gerne sehen!

Wir führen periodische Fahrzeuguntersuchungen im gesetzlich geregelten Bereich durch.

Durch den Verordnungsgeber werden für die meisten Fahrzeuge regelmäßige Pflichtuntersuchungen vorgeschrieben. Dazu zählt die für die meisten Pkw alle 2 Jahre fällige Hauptuntersuchung, die Abgasuntersuchung oder Untersuchungen für spezielle Fahrzeugtypen oder Einsatzarten.

Amtl. hoheitliche Tätigkeiten als Prüfingenieure im Namen und für Rechnung der amtl. anerk. Überwachungsorganisation KÜS:

  • Hauptuntersuchungen (HU) gemäß § 29 StVZO
  • Teiluntersuchung Abgas (AU) gemäß § 41 StVZO
  • Taxi, Mietwagen – Untersuchungen gemäß § 41 BO-Kraft
  • GWP – Zusätzliche Untersuchung für gasbetriebene Kraftfahrzeuge

Weitere Untersuchungen:

  • UVV / BGV – Untersuchungen
  • Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen (DVGW G 607) z. B. in Wohnmobilen, Wohnanhängern
  • Gebrauchtwagen-Check „KÜS Plus“ (näheres s. Seite Service)
  • Einzelbegutachtungen
    • nach §21 StVZO
    • nach §13 EG-FGV
    • Erstabnahme zum Wohnmobil (bis 3,5 t)

Bei Kombinationen von technischen Änderungen mit gegenseitiger Beeinflussung, wie z.B. dem Anbau einer Spurverbreiterung in Verbindung mit einer Fahrwerkstieferlegung, oder anderen aufwändigeren Umbaumaßnahmen oder auch beim Import von Fahrzeugen aus dem Ausland, die nicht nach europäischem Recht geprüft sind, z.B. Fahrzeuge aus den USA, ist es oftmals erforderlich, ein Gutachten nach §21 StVZO zu erstellen, um es hier in Betrieb nehmen zu können.

Auch bei einzeln zu genehmigenden Fahrzeugen, oder Fahrzeugen, die in einem weiteren Produktionsschritt vervollständigt werden, z.B. Wohnmobil- oder LKW-Aufbauten, können wir Ihnen mit der Erstellung der Genehmigung weiterhelfen.

Kontaktieren Sie uns

    captcha

    Express-Kontakt

    Notfall, Gutachten und Frühtermin-Direktruf unter der Mobilnummer 0172-7633769

    News

    RSS KÜS Newsroom

    • VW: 50 Jahre Polo – und ein Sondermodell 21. Juni 2025
      olkswagen feiert 50 Jahre Polo mit einem Sondermodell. Basis der „Edition 50“ ist die Ausstattung Style, die durch Extras wie 16-Zoll-Leichtmetallfelgen „Coventry“ (optional 17-Zoll „Torosa“), abgedunkelte Fondscheiben sowie eine 3-D-Plakette auf der B-Säule mit der Aufschrift „50“ aufgewertet wird. Im Innenraum findet sich der Editionsschriftzug auf den vorderen Türeinstiegsleisten und eine „50“ auf der unteren […]
      KÜS
    • Mercedes-Modelle mit Heckmotor: Raritäten in Ladenburg 20. Juni 2025
      Vorkriegsmodelle mit Heckmotor – da denken die meisten Autofans wohl an Volkswagen. Der erste, ab 1934 in Großserie hergestellte deutsche Heckmotorwagen war jedoch der 130 genannte Mercedes-Benz W 23. Sein Nachfolger war ab 1936 als 170 H (für Heck) der Mercedes-Benz W 28 mit größerem Motor, längerem Radstand, größerer Gesamtlänge und anderer Gewichtsverteilung. Beide Modelle […]
      Karl Seiler
    • Ducati: Panigale V4 Tricolore als Muse 19. Juni 2025
      Die limitierte Ducati Panigale V4 Tricolore Italia hat den italienischen Künstler Andrea Crespi zu einem Bild inspiriert.
      Auto-Medienportal.net
    • Škoda Superb Combi iV: Problemlos mit Elektroantrieb unterwegs 18. Juni 2025
      Der Škoda Superb Combi iV der zweiten PHEV-Generation hat einen größeren Akku, benötigt kürzere Ladezeiten und punktet mit deutlich erhöhter Reichweite im E-Betrieb. Škoda  bietet sowohl den Superb Combi als auch die Limousine sowie den Kodiaq mit der neuen Plug-in-Hybrid-Technologie an. Alle genannten PHEV-Modelle sind ausschließlich mit Vorderradantrieb erhältlich.
      Ute Kernbach