Kompetente Fahrzeuguntersuchungen mit professionellen Prüfgeräten

Wir möchten Sie und Ihre Fahrzeuge gerne sehen!

Wir führen periodische Fahrzeuguntersuchungen im gesetzlich geregelten Bereich durch.

Durch den Verordnungsgeber werden für die meisten Fahrzeuge regelmäßige Pflichtuntersuchungen vorgeschrieben. Dazu zählt die für die meisten Pkw alle 2 Jahre fällige Hauptuntersuchung, die Abgasuntersuchung oder Untersuchungen für spezielle Fahrzeugtypen oder Einsatzarten.

Amtl. hoheitliche Tätigkeiten als Prüfingenieure im Namen und für Rechnung der amtl. anerk. Überwachungsorganisation KÜS:

  • Hauptuntersuchungen (HU) gemäß § 29 StVZO
  • Teiluntersuchung Abgas (AU) gemäß § 41 StVZO
  • Taxi, Mietwagen – Untersuchungen gemäß § 41 BO-Kraft
  • GWP – Zusätzliche Untersuchung für gasbetriebene Kraftfahrzeuge

Weitere Untersuchungen:

  • UVV / BGV – Untersuchungen
  • Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen (DVGW G 607) z. B. in Wohnmobilen, Wohnanhängern
  • Gebrauchtwagen-Check „KÜS Plus“ (näheres s. Seite Service)
  • Einzelbegutachtungen
    • nach §21 StVZO
    • nach §13 EG-FGV
    • Erstabnahme zum Wohnmobil (bis 3,5 t)

Bei Kombinationen von technischen Änderungen mit gegenseitiger Beeinflussung, wie z.B. dem Anbau einer Spurverbreiterung in Verbindung mit einer Fahrwerkstieferlegung, oder anderen aufwändigeren Umbaumaßnahmen oder auch beim Import von Fahrzeugen aus dem Ausland, die nicht nach europäischem Recht geprüft sind, z.B. Fahrzeuge aus den USA, ist es oftmals erforderlich, ein Gutachten nach §21 StVZO zu erstellen, um es hier in Betrieb nehmen zu können.

Auch bei einzeln zu genehmigenden Fahrzeugen, oder Fahrzeugen, die in einem weiteren Produktionsschritt vervollständigt werden, z.B. Wohnmobil- oder LKW-Aufbauten, können wir Ihnen mit der Erstellung der Genehmigung weiterhelfen.

Kontaktieren Sie uns

    captcha

    Express-Kontakt

    Notfall, Gutachten und Frühtermin-Direktruf unter der Mobilnummer 0172-7633769

    News

    RSS KÜS Newsroom

    • Renault 4 Savane Concept: Nicht nur für die Steppe gedacht 18. Mai 2025
      Erkundungstouren mit einem geländetauglichen Allradfahrzeug und hochwertig gestaltetem Innenraum – so stellt sich Renault eine Allradversion des kürzlich präsentierten, rein batterieelektrisch angetriebenen R 4 E-Tech Electric vor. Auch dieses Konzeptfahrzeug greift auf ein historisches Vorbild des Herstellers zurück: Die Bezeichnung „Savane“ wurde bereits in den 1950er-Jahren verwendet; ein entsprechendes Sondermodell des klassischen R 4 erschien […]
      KÜS
    • Toyota bZ4X: Mit Ausdauer unter Strom 17. Mai 2025
      Der Prius, 1997 eingeführt, war seinerzeit der Pionier schlechthin für alternative Mobilität. Dem Vorreiter-Hybrid folgte bei Toyota jedoch erst mehr als 25 Jahre später das erste vollelektrisch angetriebene Modell: der bZ4X.
      Jürgen C. Braun
    • DS-Nomenklatur: Modellpflege und Umbenennung 16. Mai 2025
      Aus DS 4 wird DS N°4: Die Namensänderung, bei der der Nummerierungs-Zusatz künftig ergänzt wird, geht mit einer Modellpflege einher.
      KÜS
    • E-Schwalbe: Mehr Leistung in zweiter Generation 15. Mai 2025
      Govecs hat nach acht Jahren die E-Schwalbe in der L3e-Version – dem Pendant zur 125er-Klasse – weiterentwickelt.
      Auto-Medienportal.net